✉ Newsletter
Zurück zur Blog Übersicht

Bewerbungen in den USA – Was Du wissen solltest

Jul 03, 2024
Bewerben in den USA

Eine Bewerbung in den USA unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Bewerbungsverfahren in anderen Ländern. Wenn Du Dich in den USA bewerben möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest, um erfolgreich zu sein.

 

1. Der Lebenslauf (Resume)

In den USA ist der Lebenslauf, auch Resume genannt, eines der zentralen Dokumente Deiner Bewerbung. Anders als in vielen europäischen Ländern, sollte Dein Resume in der Regel nur eine Seite lang sein. Achte darauf, dass Dein Resume klar und prägnant ist und folgende Elemente enthält:

  • Kontaktinformationen: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. LinkedIn-Profil.
  • Berufsziel (Objective): Eine kurze Aussage, die Deine beruflichen Ziele und den Mehrwert, den Du dem Unternehmen bieten kannst, beschreibt.
  • Berufserfahrung (Work Experience): Liste Deine bisherigen Jobs in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf, beginnend mit dem aktuellsten. Beschreibe Deine Aufgaben und Erfolge in kurzen, prägnanten Bullet Points.
  • Bildung (Education): Gib Deinen höchsten Bildungsabschluss sowie relevante Weiterbildungen an.
  • Fähigkeiten (Skills): Liste relevante Fähigkeiten und Kenntnisse auf, insbesondere solche, die im Stellenangebot gefordert werden.

Achte darauf, keine persönlichen Informationen wie Geburtsdatum, Familienstand oder ein Foto hinzuzufügen. Diese sind in den USA nicht üblich und können sogar als unprofessionell angesehen werden.

2. Das Anschreiben (Cover Letter)

Das Anschreiben ist Deine Gelegenheit, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und Dein Interesse an der Position zu unterstreichen. Ein gutes Anschreiben sollte:

  • An den richtigen Ansprechpartner adressiert sein. Recherchiere den Namen der verantwortlichen Person, falls möglich.
  • Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen hervorheben. Erkläre, warum Du Dich für genau diese Stelle interessierst und was Dich an dem Unternehmen begeistert.
  • Deine Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle betonen. Verknüpfe Deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle.
  • Kurz und prägnant sein. Ein Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.

Wenn Du dich über Job Portale bewirbst, wird in der Regel kein Cover Letter erwartet. 

3. Networking

Networking spielt eine entscheidende Rolle im amerikanischen Bewerbungsprozess. Viele Stellen werden über persönliche Kontakte oder Empfehlungen vergeben. Nutze berufliche Netzwerke wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Dich mit Fachleuten in Deiner Branche zu vernetzen. Nimm an Branchenveranstaltungen und Jobmessen teil und scheue Dich nicht, direkt auf Personen zuzugehen und nach Möglichkeiten zu fragen. Auch Online Networking über LinkedIn ist in den USA ein guter Weg Kontakte zu knüpfen und mehr über Firmen zu erfahren, die dich interessieren. 

4. Bewerbungsgespräche (Interviews)

In den USA sind Bewerbungsgespräche oft intensiver und umfangreicher als in anderen Ländern. Sei darauf vorbereitet, mehrere Gesprächsrunden zu durchlaufen und Dich mit verschiedenen Personen aus dem Unternehmen zu unterhalten. Einige Tipps für Bewerbungsgespräche:

  • Informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Kenne die Mission, die Werte und die jüngsten Entwicklungen des Unternehmens.
  • Übe häufig gestellte Fragen wie „Erzähl mir von Dir“, „Was sind Deine Stärken und Schwächen?“ oder „Warum möchtest Du bei uns arbeiten?“.
  • Sei pünktlich und kleide Dich angemessen. Geschäftskleidung ist die Norm, es sei denn, das Unternehmen gibt ausdrücklich etwas anderes an.
  • Zeige Begeisterung und Interesse. Stelle selbst Fragen, um Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu unterstreichen.

5. Nach dem Interview

Nach einem Bewerbungsgespräch ist es in den USA üblich, eine kurze Dankes-E-Mail oder sogar eine handschriftliche Karte zu senden. Bedanke Dich für die Möglichkeit des Gesprächs, betone noch einmal Dein Interesse an der Position und fasse kurz die Hauptpunkte zusammen, die im Gespräch besprochen wurden.

6. Weitere Tipps

  • Sei flexibel. In den USA kann es sein, dass Du bereit sein musst, für einen Job umzuziehen oder flexible Arbeitszeiten zu akzeptieren.
  • Bereite Dich auf Gehaltsverhandlungen vor. Informiere Dich über branchenübliche Gehälter und sei bereit, über Dein Gehalt zu verhandeln.

Eine Bewerbung in den USA erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein gutes Verständnis der kulturellen Unterschiede. Wenn Du diese Tipps beachtest, erhöhst Du Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erheblich. Viel Erfolg!

 

Wenn du dir professionelle Hilfe für deinen Lebenslauf holen möchtest, empfehlen wir die Plattform ResumeWriters.com, die dein Resume so schreiben, dass es auch durch die automatischen Filter auf Job Portalen und ATS Systemen bei Firmen durchkommt. ResumeWriters bietet sogar eine 100% Interview Garantie an und schreiben dein Resume nochmal um, falls du kein Interview bekommen solltest. 

ResumeWriters.com

 

Author: Gabi Hegan ist professionelle Recruiterin bei YER-USA und schreibt regelmässig über Themen rund um Arbeit und Karriere in den USA. Du kannst auch ihren Newsletter auf LinkedIn abonnieren,der auch immer wieder Stellen für deutsch-sprachige Kandidaten enthält.

Subscribe on LinkedIn